Login Banking und Brokerage
Ein Landwirtin mit ihren Hühnern auf ihrem Hof

Ethik? Rendite? Beides!  

Kapital für Chancen. Rendite mit Wirkung.

Seit über 18 Jahren beschäftigen wir uns mit Mikrofinanzierung und haben eigenes Know-how aufgebaut. Wir haben unser Engagement als eigenes Geschäftsfeld in der Bank integriert in die Bank integriert, bereits mehrere Mikrofinanzfonds aufgelegt und managen zwei eigene Fonds als BIB selbst. Die BIB ist somit zum einem der Pioniere in der deutschen Bankenlandschaft geworden. Das Hauptziel unserer Fonds ist die Förderung von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Menschen und Kleinstunternehmern in Schwellen- und Entwicklungsländern. Über unsere ausgewählten Mikrofinanzinstitute ermöglichen wir mit den Mitteln der Fonds wirtschaftliche Teilhabe im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“. Seit Beginn unseres Engagements haben wir bereits mehr als 1 Mrd. Euro im Bereich Mikrofinanz investiert. Aus den Mitteln der beiden BIB-Mikrofinanzfonds erhalten derzeit jährlich rund 120.000 Menschen aus 30 Ländern Kleinstkredite und somit die Möglichkeit am wirtschaftlichen Leben teilzuhaben und die Lebensumstände von sich und ihren Familien zu verbessern. So verbinden wir Kapital mit Wirkung.

Marketing Anzeige

Frau steht an ihrem Stand, vor ihr ein Stapel Brote

Das Problem:

Weltweit sind etwa 1,4 Milliarden Menschen vom formellen Finanzsektor ausgeschlossen – das bedeutet: sie haben kein Bankkonto, Zugang zu Krediten, Sparmöglichkeiten oder Versicherungen gegen grundlegende Lebensrisiken. Besonders betroffen sind ökonomisch arme Menschen, ländliche Bevölkerungsgruppen oder Frauen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Der Ausschluss von Menschen vom Finanzsystem wird als eine der Hauptbarrieren in der Armutsbekämpfung gesehen. Da sie keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen haben, bleiben ihre Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung sehr begrenzt. Dieser Mangel an Möglichkeiten wirtschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit ist kein rein finanzielles Problem, sondern hat darüber hinaus Auswirkungen auf die Stabilität und Entwicklung ganzer Gesellschaften. Daher ist finanzielle Inklusion für uns essenziell!

Gruppe Menschen in traditionellen Kleidern in Peru

Unser Ansatz

Mikrofinanz als Chance zur wirtschaftlichen Teilhabe. Mikrofinanz kann dazu beitragen, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, indem sie Menschen ohne Zugang zum traditionellen Bankensystem grundlegende Finanzdienstleistungen ermöglicht. Durch gezielte Mikrokredite und begleitende Finanzangebote erhalten Kleinstunternehmer:innen die Möglichkeit, wirtschaftlich aktiv zu werden, Einkommen zu generieren, sich eine wirtschaftliche Existenz auf und auszubauen und langfristig für sich und ihre Familien zu sorgen.

Die Förderung dieser Menschen kann nicht nur zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung und damit zur Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen beitragen, sondern auch ihre und die Chancen ihrer Familien auf Bildung, Gesundheitsversorgung, ein angemessenes Wohnumfeld und Ernährungssicherheit erhöhen. Mikrofinanz allein wird das Problem der Armut nicht lösen, kann aber ein wirkungsvolles Instrument sein, um wirtschaftliche Eigenständigkeit zu fördern, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und einen Beitrag zur sozialen Stabilität zu leisten.

Mann mit Hut steht vor einem Feld und schaut in die Kamera

Soziale Wirkung

Wir möchten positive Veränderungen bewirken und Kapital sinnstiftend zum Wohle der Menschen einsetzen und Anlegern eine angemessene finanzielle und soziale Rendite bieten. Basierend auf unserem starken Wertefundament investieren wir seit dem Jahr 2007 (in sorgfältig ausgewählte Partnerinstitutionen) in Mikrofinanzinstitutionen und andere Finanzmarktteilnehmer weltweit, mit dem Ziel eine möglichst hohe soziale Wirkung der investierten Gelder zu erzielen.


Finanzielle Inklusion / Wirkungskennzahlen 

Herz, in dem eine Hand ein Eurozeichen hält

Investiertes Volumen

bislang >1 Mrd. EUR

Ein Symbol von drei Blättern

Anzahl von Investitionen

über 365

Grafik der Weltkugel

Investierte Länder

In mehr als 40

Grafik eines Hauses mit einem Euro-Symbol

Anzahl der refinanzierten MFIs

Insgesamt: 111 - derzeit: 66

Grafik von einer Gruppe von Personen

Erreichte Kreditnehmer

117.443

 

Grafik von einer weiblichen und männlichen Person

Kreditnehmer nach Geschlecht

Davon 72 % Frauen & 28 % Männer

Grafik von zwei Bäumen

Kreditnehmer nach Region

Davon auf dem Land 65 % & in der Stadt 35 %

Grafik von Geldscheinen und Münzen

Durchschnittlicher Kreditbetrag

 1.524 EUR

Quelle: eigene Berechnung


Weltweite Investitionen

 

Symbol einer Bank mit Eurozeichen auf dem Dach

Partnerinstituionen

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten lokalen Partnerinstitutionen auf der ganzen Welt teilweise seit den Anfängen unseres Engagement zusammen, in dem wir diese Mikrofinanzinstitutionen Refinanzierungsmittel bereitstellen, die diese meist in Form von Kleinstkrediten an die Endverbraucher:innen weiterreichen. Unsere engen Geschäftsbeziehungen zu sorgfältig ausgewählten Partnern in Mittel- und Südamerika, Osteuropa, Asien sind entscheidend für eine solide finanzielle Rendite und die Schaffung einer sozialen Wirkung.

Bild einer Weltkarte, eingefärbt die Länder, in die die BIB mit Mikrofinanz investiert ist

Quelle: cmoreira.net

Das könnte Sie auch interessieren

>

Wichtige Hinweise

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf eines  Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten  Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. 
 
Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg und Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. 
 
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher  Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html 
 
Die Dokumente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der BANK IM BISTUM ESSEN eG, Gildehofstraße 2 in 45127 Essen bezogen werden. 
 
Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. 
Für Anleger in der Schweiz: Vertreterin ist die IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH- 8022 Zürich und die Zahlstelle ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin in der Schweiz bezogen werden. 
 
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,– € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von 4 % 1.040,– € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. 
 
Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. 
 
Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.